Buchtipps

Bild

Bild

Bild Einleitung

Bild Mathematik Bild Mathematik allgemein / Geschichte der Mathematik
  Bild Mathematikromane
Bild Zusammenschau der "zwei Kulturen"

zur Naturwissenschaft siehe auch Bild

"Die Philosophie ist in dem großen Buch der Natur niedergeschrieben, das uns immer offen vor Augen liegt, das wir aber erst lesen können, wenn wir die Sprache erlernt und uns die Zeichen vertraut gemacht haben, in denen es geschrieben ist. Es ist in der Sprache der Mathematik geschrieben, deren Buchstaben Dreiecke, Kreise und andere geometrische Figuren sind; ohne deren Kenntnis ist es dem Menschen unmöglich, auch nur eine einziges Wort zu verstehen"
(Galileo Galilei; wobei mir scheint, dass die Natur auch noch in anderen Sprachen als nur der mathematischen spricht)

"Was zählt, ist, daß er [Philip Henry Glosse] über jeden Organismus mit liebevollem Blick schrieb, als sähe er ihn gerade zum erstenmal: genau die Haltung, die ein Lehrbuch sonst austreibt."
(James Hamilton-Peterson)

Meiner Meinung nach kann man im Unterricht die üblichen Mathebücher durch eins der folgenden ersetzen (vgl. auch Bild ). Es muss dringend "Literatur" in den Matheunterricht eingehen, Mathematik muss erzählt werden!

Wie genau das aussehen könnte, ist mir noch unklar. Aber Mathematik & Naturwissenschaften werden dazu (ab und zu) in der Tat als eine Art Literaturunterricht betrieben werden müssen. Was ich damit allerdings nicht meine, sind  Herangehensweisen wie in den unten genannten Büchern von Beckmann und Radbruch, die literarische Spuren in "Literatur" suchen und diesen nachgehen

(wobei dann manchmal übers Ziel hinausgeschossen wird, wenn etwa aus dem Satz

"[...] er nahm eine Schiefertafel und zeichnete darauf das Profil der Deiche nach der Seeseite, wie es nach seiner Meinung sein müßte [...]"

aus Storms "Schimmelreiter" eine ganze mathematische Einheit über Deichbau abgeleitet wird, die doch eher komplett vom literarischen Werk wegführt).

Vielmehr müsste man die Mathematik selbst erzählen.

Im folgenden sind mir besonders wichtig und (auch pädagogisch) gelungen erscheinende Bücher mit einem kleinen "Hoimar"  Bild  ausgezeichnet

(vgl. auch Bild )!

(... was mir willkommener Anlass ist, auf die phantastische

Bild-Seite

von Heinz Boente hinzuweisen.)
 

Eins der größten Probleme von (extrem wichtiger!) Populärwissenschaft ist,

Ich befürchte, dass bei den allermeisten Autoren die Konsequenz daraus allzu einfach ist:

Bücher dazu fehlen mir noch durch die Bank.

In die Bild gehören vor allem populärwissenschaftliche Bücher, wie sie im folgenden genannt werden - und dann erste wenige FachBücher (z.B. ein Analysis-Buch reicht allemal).

Im Folgenden fehlen sämtliche mathematischen "Knobelbücher", da mir solches Knobeln völlig fremd ist.

Und ebenfalls nenne ich hier nicht die inzwischen massenhaft (oft auch kostenlos) erhältlichen (meist englischsprachigen) "Ebooks" zur Mathematik.

Kurz erwähnt seien aber noch Bild .Bild


1. Mathematik allgemein / Geschichte der Mathematik

Stella Baruk: Wie alt ist der Kapitän? Über den Irrtum in der Mathematik; Birkhäuser

(leider vergriffen)
aus dem Vorwort: "Vielleicht wird es ja eines Tages möglich sein, ein »gewaltfreies« Buch über den Mathematikunterricht zu schreiben; ein Buch, das von der sichtbaren Übereinstimmung zwischen den offiziell proklamierten Zielen und der Realität ausgeht und sich ganz friedlich dieser oder jener Frage des Schulunterrichts annimmt.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann ich mir ein solches Buch unmöglich vorstellen: angesichts der im Mathematikunterricht grassierenden allgegenwärtigen Gewalt. Angesichts jener Gewalt, die Schulbücher und Schulhefte füllt und aus ihnen quillt, die sich in Weiß auf Wandtafeln ausbreitet und die sich in Rot über Klassenarbeiten hermacht; angesichts jener Gewalt, aus der die Urteile gemacht sind, die man über Hunderttausende von Kindern verhängt: über Kinder, die absolut fähig sind, Mathematik zu betreiben, und die absolut zu Unrecht bezichtigt werden, nicht dazu imstande zu sein; angesichts jener Gewalt, deren Auswirkungen ein Leben lang zu spüren sind, in einem Leben, das belastet wird von der Hypothek, daß man in Mathematik ein Versager ist, bei Persönlichkeiten, die geprägt, ja verstümmelt sind durch ein Versagen, das nicht das ihre ist."
Christian Hesse: Das kleine Einmaleins des klaren Denkens; 22 Denkwerkzeuge für ein besseres Leben; beck'sche Reihe

Vgl. Bild
ders.: Warum Mathematik glücklich macht; 151 verblüffende Geschichten; beck'sche Reihe
ders.: Mathematisches Sammelsurium; beck'sche Reihe
Jürgen Beetz: 1+1=10; Mathematik für Höhlenmenschen; Springer
Pottmann, H., Asperl, A., Hofer, M., Kilian, A.: Architekturgeometrie; Springer
Johnny Ball: Von null bis unendlich; Die geniale Welt der Mathematik; Dorling Kindersley
Alfred Schreiber (Hrsg.): Lob des Fünfecks; Mathematisch angehauchte Gedichte; Springer
Ingrid und Joachim Hilgert: Mathematik - ein Reiseführer; Springer
Jochen Brüning, Eberhard Knobloch (Hrsg.): Die mathematischen Wurzeln der Kultur; Mathematische Innovationen und ihre kulturellen Folgen; Wilhelm Fink Verlag
Karlheinz Schüffler: Pythagoras, der Quintenwolf und das Komma; Mathematische Temerierungstheorie in der Musik; Vieweg + Teubner
Gerd Biegel u.a. (Hrsg.): Historische Aspekte im Mathematikunterricht an Schule und Universität; Termassos
Katrin Wendland, Annette Werner (Hrsg.): Facettenreiche Mathematik; Einblicke in die moderne mathematische Forschung für alle, die mehr von Mathematik verstehen wollen; Vieweg + Teubner
Joel Best: Tatort Statistik; Wie Sie zweifelhafte Daten und fragwürdige Interpretationen erkennen; Spektrum
Holm Friebe, Philipp Albers; Was Sie schon immer über 6 wissen wollten; Wie Zahlen wirken; Hanser
Reinhard Schlüter: Sieben; Eine magische Zahl; dtv
Karl Menninger, Petrr Pokorny: Das verlorene Quadrat; oder: Mathe macht doch Spaß!; Komet
Friedrich L. Bauer: Informatik; Führer durch die Ausstellung; Deutsches Museum

          darin viele viele Bilder von Rechenmaschinen und -geräten, z.B. Planimeter [= Flächenmessgeräte]:

                                        
Dirk Hoffmann: Grenzen der Mathematik; Eine Reise durch die Kerngebiet der mathematischen Logik; Spektrum
Clémence Gandillot: Die Wurzel des Lebens; Ein Mathematikbuch; sanssouci
  "Ein Mathe-Buch, das Spaß macht! ... Die Mathematik ist kein Folterinstrument, keine sinnfreie Klugscheißerei und auch keine Seuche, von der Teenager Pickel bekommen, sondern eine faszinierende Art des Denkens. ... Ausgerechnet eine französische Zeichnerin macht einem diesen Sachverhalt so einleuchtend klar! Hätte das doch früher der Mathelehrer bloß auch so nett gesagt." Titus Arnu, Süddeutsche Zeitung, 17.09.10 "Ein Buch für alle, die schon immer wissen wollten, was das Zentrum des Kreises mit einer ménage à trois zu tun hat und warum die Geburt eigentlich eine Subtraktion ist. Raoul Schrott hat es sehr unterhaltsam übersetzt." Danica Bensmail, ZEIT online, 02.11.10 "Ein ungewöhnliches Mathematikbuch: Algebra, auf den Menschen gebracht - ein lustvolles Denkspiel." Die Presse, 20.11.10
Kurzbeschreibung
Mathe? Kapier ich nicht. Generationen von Schülern sind an diesem (zu Unrecht) ungeliebten Fach gescheitert. Doch das hätte nicht sein müssen: Clémence Gandillot ist es gelungen, Rechenvorgänge als das darzustellen, was sie sind - nichts anderes als die Interaktion zwischen Mann und Frau in der Liebe: Zwei Menschen werden addiert und ergeben eine Zelle, die sich erst teilt und anschließend multipliziert. Das Ergebnis? Ein kleines Ganzes! Gandillot lässt charmante Strichmännchen mit viel Humor die Geheimnisse der Mathematik enträtseln und vermittelt so ein tiefes, auf das Leben übertragbares Verständnis für die faszinierende Disziplin Mathematik.
(Quelle:   )
Oliver Deiser u.a.: 12 x 12 Schlüsselkonzepte zur Mathematik; Spektrum
Gero Vogl: Wege des Zufalls; Tanz der Atome - Invasion neuer Arten - Ausbreitung von Seuchen und Sprachen; Spektrum
Gert-Martin Greuel, Andreas Daniel Matt (Hrsg.): Imaginary; der Katalog zur Ausstellung
  Katja Biermann u.a.: Besser als Mathe; Moderne angewandte Mathematik aus dem MATHEON zum Mitmachen; Vieweg + Teubner 
Hans Grohmann u.a.: Statistik in Deutschland; 100 Jahre Deutsche Statistiswche Gesellschaft; Springer
Fritjof Toenniessen: Das Geheimnis der transzendenten Zahlen; Eine etwas andere Einführung in die Mathematik; Spektrum

  ... ein für diese Buchvorstellungsseite untypisches Buch: einerseits laut Klappentex ohne Vokenntnisse lesbar, andererseits dann aber doch erheblich in die fortgeschrittene Mathematik hinein langend.
Thomas Schaller: Die berühmtesten Formeln der Welt ... und wie man sie versteht; dtv

  (durch die Bank physikalische Formeln, die aber eben als Formeln doch mathematisch sind)
Ernst Hairer u.a. (Hrsg.): Analysis in historischer Entwicklung; Springer
Paul Halpern: What's science ever done for us?; What The Simpsons Can Teach Us about Physics, Robots, Life, and the Universe [und Mathematik]; John Wiley & Sons Inc
Huberta Lausch: Fibonacci und die Folge(n); Oldenbourg
Frank Thönníßen: Fibonacci-Zahlen; Einfach verstehen und anwenden; FinanzBuch Verlag
Georg Glaeser: Wie aus der Zahl ein Zebra wird; Ein mathematisches Fotoshooting; Spektrum
Len Fisher: Schere, Stein, Papier - Spieltheorie im Alltag; Spektrum
Egmont Colerus: Geometrie für jedermann; Vom Punkt zur vierten Dimension; Weltbild Verlag

  (leider das einzige derzeit noch verlegte Mathebuch dieses großen Autodidakten und Popularisierers)
ders.: Von Pythagoras bis Hilbert; Die Epochen der Mathematik und ihre Baumeisterl; Weltbild Verlag
ders.: Vom Einmaleins zum Integral; rororo
Martin Grötschel, Klaus Lucas, Volker Mehrmann: Produktionsfaktor Mathematik; Wie Mathematik Technik und Wirtschaft bewegt; Springer
Thomas Royar: Mathe ist doof; Weshalb ganz vernünftige Menschen manchmal an Mathematik verzweifeln; Books on demand
Frank Paech: Mathematik - anschaulich und unterhaltsam: Zur Vorbereitung und Begleitung des Studiums; Hanser

              (weite Teile sind auch in der Schule brauchbar)
Manfred Reimer: Der Klang als Formel; Ein mathematisch-musikalischer Streifzug; Oldenbourg
Erik Damm: Grundlagen astronomischer Uhren; Books on demand
Leonrd A. Smith: Chaos; Reclam
Kati Morton: Die Flucht der Genies; Neun ungarische Juden verändern die Welt; Die Andere Bibliothek

       (darin auch Biographien berühmter [ungarischer] Mathematiker)
Dörte Haftendorn: Mathematik sehen und verstehen; Schlüssel zur Welt; Spektrum
Caroline Taggart: Das habe ich doch mal gewusst!; Schulwissen schmerzfrei wiederentdeckt; Pendo

  ... darin auch knappe zehn Seiten (= alles Wichtige?) über Mathematik

An einer Stelle ein wenig übertrieben und doch schön auf den Punkt gebracht:
Jean-Claude Ameisen, Yvan Brohard: Das Schöne und die Wissenschaft; Frederking & Thaler
Günther Aumann: Euklids Erbe; Ein Streifzug durch die Geometrie und ihre Geschichte; Wissenschaftliche Buchgesellschaft
ders.: Geometrie!; Mit Farben statt Formeln auf den Spuren Euklids; Primus Verlag
Dieter Lelgemann: Die Erfindung der Messkunst; Angewandte Mathematik im antiken Griechenland; Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Manfred Dobrolewski: Mathematische Exkursionen; Gödel, Escher und andere Spiele; Oldenbourg
Paolo Zellini: Eine kurze Geschichte der Unendlichkeit; C.H. Beck
Kim Plofker: Mathematics in India; Princeton University Press
John Wesson: Fußball - Wissenschaft mit Kick; Von der Physik fliegender Bälle und der Statistik des Spielausgangs; Spektrum
David Ruelle: Wie Mathematiker ticken; Geniale Köpfe - ihre Gedankenwelt und ihre größten Entdeckungen; Springer
Spektrum Dossier 6/2009: Die größten Rätsel der Mathematik
Stephen Baker: Die Numerati; Datenhaie und ihre geheimen Machenschaften; Hanser

  (ein im Vergleich mit dem englischsprachigen Original arg reißerischer Untertitel;
beleuchtet wird insbesondere die Rolle der Mathematik bei der Datenanalyse)
Norbert Herrmann: Mathematik ist überall; Oldenbourg
ders.: Mathematik ist wirklich überall; Oldenbourg
ders.: Können Hunde rechnen?; Oldenburg
Burkhard Polster: Q.E.D.; Beauty in mathematical proof; Walker & Company
Anthony Ashton: Harmonograph; a visual guide to the mathematics of music; Wooden Books
David Wade: Symmetry; the ordering principle; Walker & Company
Scott Olsen: The golden section; nature's greatest secret; Wooden Books
Mario Livio: Ist Gott ein Mathematiker; Warum das Buch der Natur in der Sprache der Mathematik geschrieben ist; Beck
Hans-Joachim Petsche: Graßmann; Birkhäuser Verlag
Stefan Wilfert: Wer rechnet schon mit Weihnachten; 24 Knacknüsse für Rätselfans; dtv junior
Josef Trajber: Der Würfel (Rubiks Cube); Lösungswege - Mathematische Grundlagen - Varianten für Supertüftler; Falken Verlag
George Lakoff, Rafel E. Núñez: Where Mathematics comes from; How the embodied mind brings Mathematics into being; Baisc Books
Stephen J. Ceci, Wendy M. Williams: The Mathematics of Sex; How Biology and Society Conspire to Limit talented Woman and Girls; Oxford University Press
Loren Graham, Jean-Michel Kantor: Naming Infinity; A true story of religious mysticism and mathematical creativity; The Belknap Press of Harvard University Press
Alfred Schreiber (Hrsg.): Die Leier des Pythagoras; Gedichte aus mathematischen Gründen; Vieweg+Teubner
Spektrum Spezial 2/09: Heinz Klaus Strick: Geschichten aus der Mathematik; Eine  biografische Briefmarkensammlung von Pythagoras bis Kolmogorow
Holger Dambeck: Numerator; Mathematik für jeden;  Goldmann

Vgl. auch
J. Naas, W. Tutschke: Große Sätze und schöne Beweise der Mathematik; Verlag Harri Deutsch
Hans-Heinrich Körle: Die phantastische Geschichte der Analysis; Ihre Probleme und Methoden seit Demokrit und Archimedes. Dazu die Grundbegriffe von heute; Oldenbourg



Ron van der Meer: How Many; Spektakuläre Pop-up-Skulpturen; Coppenrath

(vgl. Origami und Pop-up in den Matheunterricht!)

Manfred Nitzsche: Graphen für Einsteiger; Rund um das Haus vom Nikolaus; Vieweg + Teubner
Paul Schatz: Die Welt ist umstülpbar - Rhythmusforschung und Technik; Niggli

(vgl. )
Jörg Bewersdorff: Glück, Logik und Bluff; Mathematik im Spiel - Methoden, Ergebnisse und Grenzen; Vieweg + Teubner
Julian Havil: Verblüfft?!; Mathematische Beweise unglaublicher Ideen; Springer
ders.: Das gibt's doch nicht; Mathematische Rätsel; Spektrum
Georg Glaeser, Konrad Polthier: Bilder der Mathematik; Spektrum
Berthold Vöcking / Helmut Alt / Martin Dietzfelbinger / Rüdiger Reischuk / Christian Scheideler / Heribert Vollmer / Dorothea Wagner (Hrsg.): Taschenbuch der Algorithmen; Springer

Donald und die Mathemagie; Sonderheft 101

Vgl. auch Bild ; darauf: Donald im Land der Mathemagie.

Leonard Mlodinow: Wenn Gott würfelt oder wie der Zufall unser Leben bestimmt; rowohlt
Anne-Marie Décaillot: Cantor und die Franzosen; Mathematik, Philosophie und das Unendliche; Springer
Jamie Buchan: Pi mal Daumen; Was Zahlen erzählen; dtv
Angelika Brox, Karen Grol (Hrsg.): rätselhaft + wunderbar; Eine literarische Reise in die Welt der Zahlen; Stories & friends
Felix R. Paturi: Mathematische Leckerbissen; Das Buch für Querdenker; Patmos
Wolfgang Drechsler (Hrsg.): Genau und anders; Mathematik in der Kunst von Dürer bis Sol LeWitt; Verlag für moderne Kunst
Bild Hubert Mani: Gauß; Eine Biographie; rowohlt

(vgl. Bild 3/2008)
Spektrum Spezial 2/2008: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis.
Bild Peter J. Bentley: Das Buch der Zahlen; Das Geheimnis der Zahlen und wie sie die Welt verändern; Primus Verlag
Bild Robert Griesbeck, Niels Fliegner: MATHEMAtricks ... wie man Eltern und Lehrer reinlegt und alle dabei lernen; Boje
Bild Edward B. Burger, Michael Starbird: Wie man den Jackpot knackt; Zufall, Wahrscheinlichkeit und all der Zauber mit Zahlen; rororo
Bild Matthias Ludwig: Mathematik + Sport; Olympische Disziplinen im mathematischen Blick; Vieweg + Teubner
Shin Takahashi: Mathe-Manga Statistik; Vieweg + Teubner
Kojima, Hiroyuki Kojima: Mathe-Mange Analysis; Vieweg-Teubner
Bild Andreas K. Heyne, Alice K. Heyne, Elena S. Pini: Leonhard Euler; Ein Mann, mit dem man rechnen kann; Birkhäuser
Carla Cederbaum: Wie man einen Schokoladendieb entlarvt ... und andere mathematische Zaubertricks; Herder

Tony Crilly: 50 Schlüsselideen Mathematik; Spektrum Akademischer Verlag

Nunja, ob man diese Ideen wirklich braucht, sei mal dahingestellt.

Die Rahmenrichtlinien in NRW betonen auch (und mit Recht) mathematische Grundideen. Warum also nicht diese?:

 

Bild
Bild
Zehn Hoch Interaktiv (CD); United Soft Media Verlag GmbH

dazu das Buch: Philip Morrison, Phylis Morrison: Zehn hoch: Dimensionen zwischen Quarks und Galaxien (Taschenbuch) ; Spektrum

vgl. auch das Video .
Bild

Paulo Ribenboim: Die Welt der Primzahlen; Geheimnisse und Rekorde; Springer 

Ein schönes Buch, wenn man sich über wichtige Fragen orientieren will

(z.B. "Gibt es primzahldefinierende Funktionen?"),

und vielleicht auch für Leistungskursreferate geeignet, ansonsten aber weit über dem Niveau eines mathematisch gebildeten Laien.

Bild William Poundstone: Im Labyrinth des Denkens; Wenn Logik nicht weiterkommt: Paradoxien, Zwickmühlen und die Hinfälligkeit unseres Denkens; Komet
Bild Martin Plimmer, Brian King: Unglaublich aber wahr; 290 kurze Geschichten vom Zufall; Bastei Lübbe
Bild Behrends, Gritzmann, Ziegler (Hrsg.):  π und Co.; Kaleidoskop der Mathematik; Springer
Günter M. Ziegler: Darf ich Zahlen?; Geschichten aus der Mathematik; Piper
Bild

Bruno Ernst: Der Zauberspiegel des M.C. Escher; Taschen

Obwohl ich nicht gerade ein Fan der Mathematiker-"Kunst" Eschers bin, sei dieses Buch dennoch empfohlen: 

"Was den Zauberspiegel von anderen Büchern über Escher unterscheidet, ist die [mathematische] Erklärung seiner Werke in einfachen Worten."
(Covertext)

Bild André Frank Zimpel: Der zählende Mensch; Was Emotionen mit Mathematik zu tun haben; Vandenhoek & Ruprecht
Bild Mein Gauß; Was Menschen von heute mit dem Gelehrten Carl Friedrich Gauß verbindet; Sonderdruck einer Artikelserie aus dem Göttinger Tageblatt
Bild Gerd Biegel, Karin Reich:: Carl Friedrich Gauß; Genie aus Brauschweig - Professor in Göttingen; Joh.Heinr.Meyer Verlag
Bild László Mérö: Die Logik der Unvernunft; Spieltheorie und die Psychologie des Handelns; rororo
Bild Walter R. Fuchs: Knaurs Buch der modernen Mathematik; Knaur

leider nur noch antiquarisch erhältich; vgl. auch Bild 4/2008
Bild Winfried Scharlau: Wer ist Alexander Grothendieck? Anarchie, Mathematik, Spiritualität; eine Biographie; Teil 1: Anarchie

Erhältlich beim Autor: Bild

Vgl. auch das Video Bild .
Bild Gert-Martin Greuel, Reinhold Remmert, Gerhard Rupprecht (Hrsg.): Mathematik; Motor der Wirtschaft; Springer

  • einerseits für jemanden, der sonst nur "reine" Mathematik betreibt, interessante erste Einblicke (wenn auch nur in Schlagwortform) in die derzeitige ökonomische Anwendung von Mathematik,
  • andererseits (insbesondere für den Springer-Verlag und das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach) eine nurmehr peinliche Werbebroschüre für Großunternehmen (mit Hochglanzfotos von all den Manager-Pappnasen und der unvermeidlichen "Bildungs"-Ministerin Schavan).

Und unbedingt zitiert sei doch auch der blödeste Spruch des ganzen Buchs:

"Eine der größten Leistungen der Mathematik war es, das Prinzip des Schicksals den Göttern zu entreißen und als abschätzbares Risiko in die Hand des Menschen zu legen."

Solcher Zynismus bzw. solche Dumpfbackigkeit wird nichtmal dadurch entschuldigt, dass er bzw. sie aus dem Mund eines Versicherungsmenschen stammt.


Bild

Marcus du Sautoy: Die Musik der Primzahlen; Auf den Spuren des größten Rätsels der Mathematik; C.H. Beck

(vgl. Bild 8/2004)

Bild
Bild ders.: Die Mondscheinsucher; Mathematiker entschlüsseln das Geheimnis der Symmetrie; C.H. Beck
ders.: Eine mathematische Mystery Tour durch unser Leben; C.H. Beck
Bild Marc Petit: Die verlorene Gleichung; Auf den Spuren von Wolfgang und Alfred Döblin; Eichborn
Bild David Bodanis: Émilie und Voltaire; Eine Liebe in Zeiten der Aufklärung; rowohlt
Bild

Thomas Benesch, Karin Schuch: Mathematik ist überall; Wo sich Zahlen, Formeln und Logik im Alltag verstecken; Ueberreuter

Bild Martin Kramer: Mathematik als Abenteuer; Aulis Verlag Deubner
Bild Wolfgang Blum: Schnellkurs Mathematik; Dumont

vgl. Bild

Bild

David Forster Wallace: Georg Cantor; Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen; Piper

Bild Andrew Robinson: Das Abenteuer der Vermessung; Vom Urmeter bis zum IQ; National Geographic
Bild

Harro Heuser: Unendlichkeiten; Nachrichten aus dem Grand Canyon des Geistes; Teubner

Bild

Adrián Paenza: Mathematik durch die Hintertür; Das Schubfach-Prinzip, der Vier-Farben-Satz und viele andere Denkwürdigkeiten aus der Welt der Zahlen; Heyne

ders.: Mathematik durch die Hintertür 2; Vom Möbiusband zum Pascal'schen Dreieck - neue spannende Ausflüge in die Welt der Zahlen; Heyne
Bild

Alexander Mehlmann: Mathematische Seitensprünge; Ein unbeschwerter Ausflug in das Wunderland zwischen Mathematik und Literatur; Vieweg

Bild

Leonard M. Wapner: Aus 1 mach 2; Wie Mathematiker Kugeln verdoppeln; Spektrum

Bild

Carla Crederbaum, Philipp von Homeyer (Hrsg.): Ein Moment für Mensch und Mathematik; Freiburger Verlag

Bild

David Acheson: 1089 oder Das Wunder der Zahlen; Eine Reise in die Welt der Mathematik; Anaconda

Bild Christoph Drösser: Der Mathematik-Verführer; Booklett
Bild

Julian Havil: Gamma; Eulers Konstante, Primzahlstrände und die Riemannsche Vermutung; Springer

Die Aussage

"Das Buch wendet sich nicht an Berufsmathematiker, sondern an mathematisch interessierte Schüler und Studenten und an ihre Lehrer."

von Freeman Dyson im Vorwort ist schlichtweg euphemistisch: das Buch verlangt ganz erhebliche mathematische Anstrengungen, aber man kann hier und da ja mal mogeln, d.h. Rechnungen überspringen und nur die Quintessenz erhaschen.

Dann aber gilt - auch für wirklich interessierte SchülerInnen - durchaus, was Dyson ergänzt:

"[es] ist ein anregendes Buch, das den Lesern eine Vorstellung davon vermittelt, wie bezaubernd Mathematik sein kann."

Einem Schüler, der kurz vor dem Abitur entschlossen ist, Mathematik zu studieren, würde ich dieses Buch aber durchaus zur regelrechten Selbstüberprüfung

["interessiert mich sowas wirklich, und bin ich bereit, mich da mühsam durchzuarbeiten?"]

ans Herz legen, und zwar gerade wegen der vielen Formeln, die in diesem Buch - anders als in den ansonsten hier vorgestellten Büchern - vorkommen.

Der Schüler bekäme zudem einen schönen Einblick in die Geschichte und Probleme vieler mathematischer Gebiete, die er im Studium durchnehmen würde.

Selbstverständlich dürfte man den Schüler allerdings nicht völlig mit diesem Buch alleinlassen [was wohl hieße, regelrecht vom Mathestudium abzuschrecken], sondern hätte ihm in Frustphasen immer wieder Tipps zu geben.

Bild

Donal O`'Shea: Poincarés Vermutung; Die Geschichte eines mathematischen Abenteuers; S. Fischer

Bild Henk Rotgans: Räumliches Zeichnen; Ravensburger
Bild Rudolf Kippenhahn: Eins, zwei, drei ... unendlich; Eine Reise an die Grenzen der Mathematik; Piper
Bild Jeffrey S. Rosenthal: Vom Blitz getroffen; Die seltsame Welt des Zufalls; Eichborn
Bild Ehrhard Behrends: Fünf Minuten Mathematik; 100 Beiträge der Mathematik-Kolumne der Zeitung DIE WELT; Vieweg
Ferdinand Verhulst,  Sebastian Walcher (Hrsg.): Das Zebra-Buch zur Geometrie; Springer
Bild Olaf Fritsche: Die Macht der Formeln - und was man mit Formeln macht; rororo
Bild Eirik Newth: Die Krähe, die nicht bis 5 zählen konnte; Geschichten aus der tollen Welt der Zahlen; Hanser
Bild John D. Barrow: Einmal Unendlichkeit und zurück; Was wir über das Zeitlose und Endlose wissen; campus
ders.: 100 Dinge, von denen du nicht wusstest, dass du sie nicht wusstest; Wie Mathematik unsere Welt erklärt; rororo
Bild

Dietrich Paul: PISA, Bach, Pythagoras; Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik; Vieweg

ders.: Was ist an Mathematik schon lustig?; Ein Lesebuch rund um Mathematik und Kabarett, Musik und Humor; Vieweg + Teubner
Bild Ivar Ekeland: Zufall, Glück und Chaos; Mathematische Expeditionen; dtv
Bild John Mason, Leone Burton, Kaye Stacey: Mathematisch denken; Mathematik ist keine Hexerei; Oldenbourg Verlag

(vgl. Bild 7/2006)

Bild
Bild

George G. Szpiro: Mathematik für Sonntagmorgen; 50 Geschichten aus Mathematik und Wissenschaft; Verlag Neue Zürcher Zeitung

Bild ders.: Mathematik für Sonntagnachmittag; Weitere 50 Geschichten aus Mathematik und Wissenschaft; Verlag Neue Zürcher Zeitung
ders.: Mathematik fürs Wochenende; 50 Geschichten aus Mathematik und Wissenschaft; Piper
Bild ders.: Das Poincaré Abenteuer; Ein mathematisches Welträtsel wird gelöst; Piper
Bild ders.: Mathematischer Cocktail; Zauberwürfel, die Liebe zu den Warteschlangen und weitere Geschichten; Verlag Neue Zürcher Zeitung
ders.: Die verflixte Mathematik der Demokratie; Springer
ders.: Die Keplersche Vermutung; Springer
Bild D'Arcy Wentworth Thompson: Über Wachstum und Form; Die Andere Bibliothek; Eichborn

(Uralt [von 1917], aber jetzt glücklicherweise wieder neu aufgelegt; vom Begründer der "Biomathematik".)

Bild Albrecht Beutelspacher: "Das ist o.B.d.A. trivial!"; Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken; Vieweg
ders.: Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum; Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten der Mathematik; C.H. Beck
Bild

ders.: Zauber der Zahlen. Vorlesungen für Kinder; Auditorium 

(ausnahmsweise also kein Buch, sondern eine Video-DVD)

Bild

ders.: Christian und die Zahlenkünstler; Eine Reise in die wundersame Welt der Mathematik; C.H. Beck

(Ehrlich gesagt: so langsam "nervt" mich das ewig gleiche Schema:

  • eine mütter- bzw. väterliche Lehrer[!]figur bringt ein Kind ans Nachdenken,

  • oder die Wissenschaft wird in fiktive Dialoge gepackt; vgl. etwa: Harald Fritzsch: Das absolut Unveränderliche; Die letzten Rätsel der Physik; Piper:

" Wie schon in zwei früheren Büchern [!] lässt Fritzsch Einstein, Newton und den fiktiven Physiker Adrian Haller über die großen Rätsel der Wissenschaft diskutieren."
[zitiert nach Bild ]

Das sind beides ziemlich "un-erzählerische" Mittel, d.h. das fachliche Thema wird schwerlich Teil einer Handlung, und da sind mir fast Bücher lieber, die

  • einfach nur ehrlich sind, also erklären,

  • oder als dramatisches Element die Freuden & Leiden der Entdecker nutzen.)

Bild ders.: Einmal sechs Richtige und andere Mathe-Wunder; Piper
ders.: Mathematik BASICS; Piper
Bild

Albrecht Beutelspacher, Marcus Wagner: Wie man durch eine Postkarte steigt ... und andere spannende mathematische Experimente; Herder

vgl. Bild

die zugehörige DVD:

Bild

Werner Tiki Küstenmacher, Heinz Patroll, Irmgard Wagner: Mathe macchiato; Cartoon-Mathematikkurs für Schüler und Studenten; Pearson

Bild

Heinz Patroll, Irmgard Wagner, Peter Fejes: Mathe macchiato Analysis; Cartoon-Mathematikkurs für Schüler und Studenten; Pearson

Bild Daniel Picon: Optische Täuschungen; Fleurus Verlag
Bild

Claude Delafosse, Donald Grant (Hrsg.): Die Zahlen; Meyer kleine Kinderbücherei

mein Bild 4/2003

Bild

Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen; Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin; Piper

Bild

Wilfried Herget, Dietmar Scholz: Die etwas andere Aufgabe - aus der Zeitung; Kallmeyer

Bild

Wilfried Herget: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...; Messen, Schätzen, überlegen - viele Wege, viele Antworten

Bild

Wilfried Herget, Thomas Jahnke, Wolfgang Kroll: Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I - Für das 5.-10. Schuljahr; Cornelsen (auch als CD erhältlich)

Bild

Gerhard N. Müller, Heinz Steinbring, Erich Ch. Wittmann (Hrsg.): Arithmetik als Prozess; Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung

Bild

Clio Cresswell: Wie viel Sex passt in ein Einmachglas?: Was die Mathematik über unser Liebesleben verrät; Campus

Bild Thiagar Devendran (Hrsg.): Das Beste aus dem mathematischen Kabinett; Komet
Bild Stefan Klein: Alles Zufall; Die Kraft, die unser Leben bestimmt; rowohlt
Bild

Steve French: Erste Erkundungen der Schulumgebung; Mathe für draußen; Verlag an der Ruhr

vgl. auch Bild

Bild

Christoph Selter, Gerd Walther (Hrsg.): Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand; Festschrift für Gerhard Müller; Klett

Weitgehend zur Grundschulpädagogik, aber weit darüber hinaus interessant.

Inhaltsverzeichnis: Bild

 

Bild Friedrich Wilhelm Dustmann: Abakus; Angewandte Mathematik; Materialien für den Unterricht im Differenzierungsbereich; Schöningh

Ein Buch im langweiligen Outfit typischer Schulbücher und mit letztlich derselben stumpfen Aufgabenpädagogik, aber dennoch eine echte Bereicherung/Erweiterung für jeden (regulären) Mathematikunterricht der 9./10. Klasse - und somit viel zu schade für den reinen Differenzierungsbereich.

Vgl. auch den zugehörigen Lehrerband: Bild

Bild Henri Brunner: Rechts oder links - in der Natur und anderswo; WILEY-VCH

mein Bild 5/2004

Bild

Georg Glaeser: Der mathematische Werkzeugkasten; Anwendungen in Natur und Technik; Spektrum

Zwar ist es Unsinn, was auf dem Bucheinband steht:

"Der mathematische Werkzeugkasten wendet sich an alle, die eine Standard-Mathematikausbildung in der Schule hinter sich haben [...]"

Denn das ist zwar weitgehend Schulstoff, was da verhandelt wird, aber er wird doch nur arg kurz wiederholt (wer erinnert sich noch?), und dann wird richtig "losgeknallt".

Aber das Buch bringt tatsächlich endlich mal viele echte Anwendungsbeispiele statt, wie sonst im Matheunterricht üblich, nur "eingekleidete" Mathematik.

Das Buch ist also allemal zu empfehlen für Exkurse (nicht nur) in Leistungskursen.

Bild

Georg Glaeser: Geometrie und ihre Anwendungen ... in Kunst, Natur und Technik; Spektrum

Bild Gerd Gigerenzer: Das Einmaleins der Skepsis; über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken; Berlin Verlag
Bild Christoph Selter, Hartmut Spiegel: Kinder & Mathematik; Was Erwachsene wissen sollten; Kallmeyer

mein Bild 8/2003

Bild Adam Spencer: Das Buch der Zahlen; dtv

vgl. Bild

Bild Harro Heuser: Die Magie der Zahlen; Von einer seltsamen Lust, die Welt zu ordnen; Herder
Bild Alexander Niklitschek: Im Zaubergarten der Mathematik: Bild

(ein Buch, das einfach erstklassig sein muss, wenn mir ein Freund auch noch 30 Jahre später [und zwar begeistert] Autor und Titel nennen kann)

Bild

Gabriele Werner: Mathematik im Surrealismus. Man Ray – Max Ernst – Dorothea Tanning; Jonas-Verlag

Bild Christoph A. Schwengeler: Geometrie Experimentell; Orell Füssli
Bild

Peter Dörsam: Mathematik anschaulich dargestellt; [nicht nur] für Studierende Wirtschaftswissenschaften; PD-Verlag

(solide gearbeitet, wenn ich mir auch noch erheblich anschaulichere Mathematik vorstellen kann; keineswegs nur für Wirtschaftswissenschaftler geeignet)

Bild Stefan Hildebrandt, Anthony Tromba: Kugel, Kreis und Seifenblasen; Optimale Formen in Geometrie und Natur; Birkhäuser

[ein wunderschönes und geradezu "anstiftendes" Buch!]

Bild Marie-Louise Franz: Zahl und Zeit; Psychologische Überlegungen zu einer Annäherung von Tiefenpsychologie und Physik; Klett-Cotta
Bild Jürgen Werlitz: Das Geheimnis der heiligen Zahlen; Ein Schlüssel zu den Rätseln der Bibel; fourierverlag

[sehr seriös und doch mit Verständnis für Zahlenmystik]

Bild

Albert Jacquard: Was wir wirklich wissen müssen, um die Welt zu verstehen; Wissenschaft für Nicht-Wissenschaftler; Zweitausendeins

[darin neben Physik und Biologie auch:

EINIGE WERKZEUGE
Logarithmen
Korrelation
Räume und Dimensionen
Imaginäre Zahlen
Wahrscheinlichkeitsdenken]

vgl. Bild warum das Buch dann doch nicht Buch des Monats geworden ist

Bild Ron van der Meer, Bob Gardner: Das Mathematik-Paket; Ein spielerischer Streifzug durch die Mathematik für jedermann; Mit einleuchtenden Zahlenbeispielen, Modellen und Effekten; Ars-Edition
Bild Wilfried Haag: Wege zu geometrischen Sätzen; Klett
Bild Guido Walz (Hrsg.): Faszination Mathematik; Spektrum

[Einblicke in die Geschichte der Mathematik und - auf relativ einfachem Niveau - neueste Entwicklungen]

Bild Helmut Kracke: Mathe-musische Knobelisken; Tüfteleien für Tüftlern und Laien; Dümmler

[weit mehr als nur stumpfes Knobeln, sondern tatsächlich ein spielerisches Zusammendenken von Kunst und Mathematik;

leider vergriffen]

Bild
Bild

Martin Kemp: Bilderwissen; Die Anschaulichkeit naturwissenschaftlicher Phänomene; Dumont

mein Bild 5/2003

Bild
Bild Friedhelm Ellenbracht, Brigitte Langenbruch: Mathematische Anwendungen; Architektur des Lebens; Cornelsen/Volk und Wissen Verlag

[ein wunderschönes, allerdings noch weitgehend vormathematisches Buch, das noch fachlich zu füllen wäre.]

Bild
Bild Mark Buchanan: Small Worlds; Das Universum ist zu klein für Zufälle; Campus
Bild Heinz-Dieter Ebbinghaus u.a.: Zahlen; Springer

[profunde Einführung in wichtige Details, in der vorliegenden Art aber kaum für Schulen geeignet; dennoch eine wichtige Anregung - auch für Facharbeiten; interessant aber insbesondere wegen der historischen Einführungen zu den einzelnen Kapiteln]

Bild Wolfgang Blum: Mathematik; Reihe Was ist was; Band 12; Tessloff
Bild Marco Wehr: Der Schmetterlingsdefekt; Turbulenzen in der Chaostheorie; Klett-Cotta

(insbesondere interessant im Hinblick darauf,

  • dass es auch in den Naturwissenschaften und der Mathematik überzogene Moden gibt,
  • inwieweit Mathematik in den Naturwissenschaften aussagekrüftig ist)
Bild Attila Furdek: Fehler-Beschwörer; Typische Fehler beim Lösen von Mathematikaufgaben; BoD
Bild Hans Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen; Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken; Hoffmann und Campe
Bild Hans Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Hund, der Eier legt; Erkennen von Fehlinformationen durch Querdenken; rororo
Bild Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit; rororo
Bild Richard Mankiewicz: Zeitreise Mathematik; vgs verlagsgesellschaft
Bild Peter Gritzmann, René Brandenberg: Das Geheimnis des kürzesten Weges; Ein mathematisches Abenteuer; Springer
Bild Spektrum der Wissenschaften Spezial 2/2006: Ethnomathematik
Bild Paulus Gerdes: Ethnogeometrie; Kulturanthropologische Beiträge zur Genese und Didaktik der Geometrie; franzbecker
Bild Astrid Beckmann: Der literarische Mathematikunterricht; franzbecker
Bild Peter Gallin, Urs Ruf: Sprache und Mathematik in der Schule; Auf eigenen Wegen zur Fachkompetenz; Kallmeyer
Bild Manfred Eigen, Ruthild Winkler: Das Spiel; Naturgesetze steuern den Zufall; Piper
Bild Lew W. Tarassow: Symmetrie, Symmetrie!; Strukturprinzipien in Natur und Technik; Spektrum
Bild ders.: Wie der Zufall will? Vom Wesen der Wahrscheinlichkeit; Spektrum
Bild Arthur Koestler: Die Wurzeln des Zufalls; suhrkamp taschenbuch
Bild Wolfgang Classen, Stephan Holz: Das Reich der Zahlen; Eine kulturhistorisch orientierte Einführung in die Zahlenlehre; erhältlich über das Oberstufenkolleg an der Universität Bielefeld
Bild Keith Devlin: Das Mathe-Gen; Oder wie sich das mathematische Denken entwickelt + warum Sie Zahlen ruhig vergessen können; Klett-Cotta
Bild ders.: Der Mathe-Instinkt; Warum Sie ein Genie sind und Ihr Hund und Ihre Katze auch; Klett-Cotta
Bild ders.: Sternstunden der modernen Mathematik [Originaltitel: Mathematics. The New Golden Age]; Berühmte Probleme und neue Lösungen; dtv wissenschaft
ders.: Pascal, Fermat und die Berechnung des Glücks; Eine Reise in die Geschichte der Mathematik; C.H. Beck
Bild Guardian Ketteler: Zwei Nullen sind keine Acht; Falsche Zahlen in der Tagespresse; Birkhäuser
Bild John D. Barrow: Warum die Welt mathematisch ist; dtv Bild
Bild
Ian Stewart: Das Rätsel der Schneeflocke; Die Mathematik der Natur; Spektrum

ein Musterbeispiel dafür, dass (man mag es ja kaum glauben!) Mathematikbücher auch schön und damit die immanente Bild umsetzen können;
und die phantastischen Grafiken sind nicht nur Effekthascherei, sondern werden meistens auch ansatzweise mathematisch "durchdrungen"

Bild
ders.: Meilensteine der Mathematik; Spektrum
ders.: Professor Stewarts mathematischs Kuriositäten-Kabinett; rowohlt
Bild ders.: Warum (gerade) Mathematik? Eine Antwort in Briefen; Spektrum
ders.: Die Macht der Symmetrie; Warum Schönheit Wahrheit ist; Spektrum
Bild Folienbuch Mathematik; Figuren, Winkel, Kongruenz; Klett

[wunderschön, aber leider erheblich zu teuer]

Bild Folienbuch Mathematik; Flächen und Körper; Klett

[leider ebenfalls erheblich zu teuer]

Bild Peter Sedlmeier, Detlef Kählers: Wahrscheinlichkeiten im Alltag; Statistik ohne Formeln; Mit einem Trainingsprogramm auf CD-ROM; westermann
Bild Ulrich Kulisch u.a. (Hrsg.): Überblicke Mathematik (jährlich erscheinend); vieweg
J. Lennart Berggren: Mathematik im mittelalterlichen Islam; Springer
Wolfgang Hein: Die Mathematik im Mittelalter; Von Abakus bis Zahlenspiel; Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Bild Walter Krämer: Denkste!; Trugschlüsse aus der Welt der Zahlen und des Zufalls; rororo
ders.: Die Angst der Woche; Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten; Piper
Bild ders.: Statistik verstehen; Eine Gebrauchsanweisung; Piper
Bild ders.: So lügt man mit Statistik; Piper
Bild ders. und Gerald Mackenthun: Die Panik-Macher; Piper
Bild ders.: Statistik für die Westentasche; Piper
Bild Eberhard Schröder: Mathematik im Reich der Töne; Verlag Harri Deutsch
Bild David Hilbert, Stephan Cohn-Vossen: Anschauliche Geometrie; Springer
Bild Karl Ferdinand Braun: Geheimnisse der Zahl und Wunder der Rechenkunst; rororo

Nachdruck der Originalausgabe von 1876; empfehlenswert wie eh und je

Bild Colin C. Adams: Das Knotenbuch; Einführung in die mathematische Theorie der Knoten; Spektrum
Bild Rosza Peter: Das Spiel mit der Unendlichkeit; Verlag Harri Deutsch
Bild Amir D. Aczel: Die Natur der Unendlichkeit; Mathematik, Kabbala und das Geheimnis des Aleph; rororo
ders.: Der ganz normal verteilte Zufall; Mathematische Glückspiele und Orakel; Spektrum
Bild Robert und Ellen Kaplan: Das Unendliche denken; Eine Verführung zur Mathematik; Econ
Bild

dieselben: Eins zu Tausend; Die Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung; Campus

Bild Rolf Röhrig: Mathematik mangelhaft; Fehler entdecken, Ursachen erkennen, Lösungen finden; Arithmasthenie/Dyskalkulie: Neue Wege beim Lernen; rororo
Bild Charles Seife: Zwilling der Unendlichkeit; Eine Biographie der Zahl Null; Berlin Verlag Bild
Bild Robert Kaplan: Die Geschichte der Null; campus

auf andere Art genauso gut wie Seifes Buch, aber erheblich linguistisch-philosophischer und deshalb wohl kaum "populärwissenschaftlich" und daher auch kein "Hoimar"

Bild Brian Rotman: Die Null und das Nichts; Eine Semiotik des Nullpunkts; Kadmos
Bild Clifford A. Pickover: Die Mathematik und das Göttliche; Spektrum
Bild ders.: Dr. Googols wundersame Welt der Zahlen; Diederichs
Bild Kristin Dahl, Sven Nordqvist: Zahlen, Spiralen und magische Quadrate; Mathe für jeden; Oetinger
Bild

David Blatner: π ; Magie einer Zahl; Rowohlt

Bild

Jörg Arndt, Christoph Haenel: Pi; Algorithmen, Computer, Arithmetik; Mit CD-ROM; Springer

Bild

Sylvia Nasar: Auf den fremden Meeren des Denkens; Das Leben des genialen Mathematikers John Nash; Piper

In dem Buch erfährt man nur wenig über konkrete Mathematik: Die Erkenntnisse Nashs insbesondere auf dem Gebiet der Spieltheorie, für die er den Wirtschaftsnobelpreis bekommen hat, sind auch wohl erheblich zu kompliziert, als dass man sie noch einem Laien vermitteln könnte. Dennoch wird zweierlei klar: grundlegende mathematische Denkweisen; und dann auch - am Extrembeispiel der Schizophrenie - gewisse "Macken" von Mathematikern im sozialen Bereich. Besonders interessant ist zudem Nasars These (am Beispiel des Gegensatzes von Neumann/Nash), dass die mathematischen Ergebnisse manchmal direkt mit der Lebens- und Denkweise der Mathematiker zu tun haben.

Gero von Randow: Das Ziegenproblem; Denken in Wahrscheinlichkeiten; rororo

Vgl. auch Bild Das Rätsel der drei Türen

Bild

Walter Rudin: So hab ich's erlebt; Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers; Oldenburg

Bild André Weil: Lehr- und Wanderjahres eines Mathematikers; Birkhäuser
Bild Josef Wittmann: Mathematische Tricks und Basteleien; Aulis
Bild Carol Vorderman: Spannendes aus der Welt der Mathematik; Kaleidoskop buch Bild
ders.: Spannende Welt der Mathematik; Dorling Kindersley  
Bild Ivars Peterson: Mathematische Expeditionen; Ein Streifzug durch die moderne Mathematik; Spektrum
Bild

Johanna Heitzer: Spiralen; ein Kapitel phänomenaler Mathematik; Klett

Bild

Wolfgang Blum: Die Grammatik der Logik; Einführung in die Mathematik; dtv

Bild

Gerd Faltings (Hrsg.): Moderne Mathematik; Spektrum

Bild

Keith Devlin: Muster der Mathematik; Ordnungsgesetze des Geistes und der Natur; Spektrum

Bild

Hans Walser: Der Goldene Schnitt; B. G. Teubner & Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Bild Axel Hausmann: Der goldene Schnitt; Göttliche Proportionen und noble Zahlen; Books on Demand
Bild Albrecht Beutelspacher, Bernhard Petri: Der Goldene Schnitt; Spektrum
Bild ders.: Pasta all'infinito; Meine italienische Reise in die Mathematik; C.H. Beck
Bild ders.: "In Mathe war ich immer schlecht ..."; vieweg
ders.: Mathematik zum Anfassen (DVD); bild der wissenschaft

... letztlich doch arg professorale Vorträge: Charme und Witz eines Bild Harald Lesch fehlen Beutelspacher

Bild K.C. Cole: Das Universum in der Teetasse; Von der alltäglichen Magie der Mathematik; Aufbau-Verlag Bild
Bild Philip J. Davis, Reuben Hersh: Erfahrung Mathematik; Birkhäuser

Bild

Bild dies.: Descartes' Traum; über die Mathematisierung von Zeit und Raum. Von denkenden Computern, Politik und Liebe; Wolfgang Krüger Verlag

[leider vergriffen; stellt unnachahmlich kritische Fragen zur gesellschaftlichen Wirkung der Mathematik und Computer]

Bild
Bild Andrej Grigorjewitsch Konfodorowitsch: Logischen Katastrophen auf der Spur; Mathematische Sophismen und Paradoxa; Fachbuchverlag Leipzig
Bild

Helmut Neunzert, Bernd Rosenberg: Oh Gott, Mathematik!?; B. G. Teubner

Bild

dies.: Stichwort Mathematik; Knaur

Bild

John Allen Paulos: Von Algebra bis Zufall; Streifzüge durch die Mathematik; Campus

Bild

ders.: Es war 1mal; Die verborgene mathematische Logik des Alltäglichen; Spektrum

Bild ders.: Zahlenblind; Mathematisches Analphabetentum und seine Konsequenzen; Heyne
Bild

ders.: Das einzig Gewisse ist das Ungewisse; Streifzüge durch die unberechenbare Welt der Mathematik; Campus

Bild

Rudolf Taschner: Das Unendliche; Mathematiker ringen um einen Begriff; Springer

Bild ders.: Musil, Gödel und das Unendliche; Picus Verlag
Bild ders.: Der Zahlen gigantische Schatten; Mathematik im Zeichen der Zeit; Vieweg

 
Bild Rudolf Taschner: Zahl Zeit Zufall. Alles Erfindung? ecowin

vgl. Bild

ders.: Rechnen mit Gott und der Welt; Betrachtungen von allem plus eins; ecowin

Bild Spektrum der Wissenschaft Spezial 1/2001: Das Unendliche

[ein schön aufgemachtes Heft mit vielen Perspektiven in die Mathematik, das ich mir durchaus als Grundlage einer Unterrichtseinheit vorstellen könnte]

Bild Herbert Meschkowski [Hrsg.]: Das Problem des Unendlichen; Mathematische und philosophische Texte von Bolzano, Guberlet, Cantor, Dedekind; dtv
Bild Michael Guillen: Brücken ins Unendliche; Die menschliche Seite der Mathematik; Ullstein

Bild

Bild

Hans Magnus Enzensberger: Der Zahlenteufel; Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor Mathematik haben; dtv

Das Buch ist in der Tat geeignet, endlich mal wieder herzhaft naives Staunen über, also Spaß an Mathematik zu erzeugen.
Viele erstaunliche, zumindest mir bis dahin unbekannte Effekte (z.B. beim Pascalschen Dreieck) werden da "nur" vorgeführt, aber nicht
erklärt/bewiesen.
Es wäre also an der Zeit, das Buch um einen - möglichst genauso erzählerischen - Beweisband zu ergänzen.
Bzw. im Mathematikunterricht müsste allemal noch - zumindest teilweise - die Mathematisierung folgen.
Vor allem führt das Buch aber sehr gut in grundlegende mathematische Bild Denkweisen ein.

vgl. auch Bild Hans Magnus Enzensberger: "Zugbrücke außer Betrieb; Mathematik im Jenseits der Kultur"

Partiell empfehlenswert ist auch das Computerprogramm(-spiel) Bild :

  • mit fast dem gesamten, schön vorgetragenen und illustrierten Buchtext,
  • aber programmtechnisch unkomfortabel bis völlig veraltet
  • und partiell anbiedernd (allzu kindliche Stimme, "Highscore"-Spiele).
Bild
Hans Magnus Enzensberger: Fortuna und Kalkül; Zwei mathematische Belustigungen; edition unseld
Bild

Eli Maor: Die Zahl e - Geschichte und Geschichten; Birkhäuser

Martin Aigner, Günter M. Ziegler: Das BUCH der Beweise; Springer

Bild Martin Aigner u.a. (Hrsg.): Alles Mathematik. Von Pythagoras bis zum CD- Player; Vieweg
Bild Simon Singh: Fermats letzter Satz; Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels; dtv

vgl.

Bild

Bild ders.: Geheime Botschaften; Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis ins Zeitalter des Internet; dtv
Bild ders.: Codes; Die Kunst der Verschlüsselung; die Geschichte die Geheimnisse die Tricks; Hanser
Bild Leonard Mlodinow: Das Fenster zum Universum; Eine kleine Geschichte der Geometrie; Campus
Bild Christoph J. Scriba, Peter Schreiber: 5000 Jahre Geometrie; Springer
Bild Heinz-Wilhelm Alten u.a.: 4000 Jahre Algebra; Geschichte, Kulturen, Menschen; Springer
Heinz-Wilhelm Alten: 6000 Jahre Mathematik; Eine kulturgeschichtliche Zeitriese [CD]; Quartino
Bild

Kurt Herterich: Die Konstruktion von Dreiecken; Klett

Bild Gert Höfner, Wolfgang Klein: Wahrscheinlich ganz einfach; Mathematik zwischen Astrologie und Trendrechnung; Verlag Harri Deutsch
Bild

Bart Kosko: Dei Zukunft ist fuzzy; Unscharfe Logik verändert die Welt;  Piper

Bild Robert Ossermann: Geometrie des Universums; Von der Göttlichen Komödie zu Riemann und Einstein; vieweg

Bild

Bild Underwood Dudley: Mathematik zwischen Wahn und Witz; Trugschlüsse, falsche Beweise und die Bedeutung der Zahl 57 für die amerikanische Geschichte; Birkhäuser
Bild

ders.: Die Macht der Zahl; Was die Numerologie uns weismachen will; Birkhäuser

Bild Benoit B. Mandelbrot: Die fraktale Geometrie der Natur; Birkhäuser

 

Bild Melvyn Bragg: Das Ei des Kolumbus; 12 Wissenschaftler und ihre bahnbrechenden Entdeckungen; Midas Managment Verlag Bild
Bild Gernd Gigerenzer, Zeno Swijtink, Theodore Porter, Lorraine Daston, John Beatty, Lorenz Krüger: Das Reich des Zufalls; Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten, Häufigkeiten und Unschärfen; Spektrum
Bild Gerd Gigerenzer: Das Einmaleins der Skepsis; über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken; Berlin Verlag
Bild John H. Conway, Richard K. Guy: Zahlenzauber; Von natürlichen, imaginären und anderen Zahlen; Birkhäuser
Bild A. K. Dewdney: Reise in das Innere der Mathematik; Birkhäuser
Bild Pierre Basieux: Abenteuer Mathematik; Brücken zwischen Wirklichkeit und Fiktion; rororo

ders.: Die Top Ten der schönsten mathematischen Sätze; rororo

vgl. auch Bild "die schönsten Gleichungen aller Zeiten"

Bild ders.: Die Top Seven der mathematischen Vermutungen; rororo
Bild ders.: Die Welt als Roulette; Denken in Erwartungen; rororo
ders.: Die Architektur der Mathematik; Denken in Strukturen; rororo

ein Buch, das eine zentrale Lücke (des Schulunterrichts und sämtlicher Schulbücher!) schließt, nämlich auf relativ einfache Weise die prinzipiellen Strukturen der Mathematik verdeutlicht und deshalb ein "Muss" für  jeden Oberstufenunterricht werden sollte

Bild
Bild ders.: Die Welt als Spiel; Spieltheorie in Gesellschaft, Wirtschaft und Natur; rororo  
Bild T. W. Körner: Mathematisches Denken; Vom Vergnügen am Umgang mit Zahlen; Birkhäuser
Bild Karl Günter Krüber: Das Märchen vom Apfelmännchen; 1. Wege in die Unendlichkeit; Rowolth-Taschenbuch
Bild ders.: Das Märchen vom Apfelmännchen; 2. Reise durch das malmutische Universum; Rowolth-Taschenbuch
Bild Günter Krüber: Bitte Zahlen!; Unterhaltsame Mathematik; Eulenspiegel Verlag
Bild Rudolf vom Hofe: Grundvorstellungen mathematischer Inhalte; Spektrum
Bild

Hans Werner Heymann: Allgemeinbildung und Mathematik; Studien zur Schulpädagogik und Didaktik; Beltz

Bild

Günter Pickert, Ingo Weidig (Hrsg.): Mathematik erfahren und lehren; Festschrift für Hans-Joachim Vollrath; Klett

Bild

Rolf Biehler, Hans Werner Heymann, Bernard Winkelmann (Hrsg.): Mathematik allgemeinbildend unterrichten: Impulse für Lehrerbildung und Schule; Aulis Verlag Deubner

Bild

Stanislas Dehaene: Der Zahlensinn oder Warum wir rechnen können; Birkhäuser

Bild

Robert Ainsley: Bluff your way in Maths; Ravette Books

Bild

Edwin A. Abbott: Flächenland; RenateGötzVerlag

vgl. auch

Bild Ian Stewart: Flacherland. Die unglaubliche Reise der Vikki Line durch Raum und Zeit; C.H. Beck
Bild

John Casti: Die großen Fünf; Mathematische Theorien, die unser Jahrhundert prägten; Birkhäuser

Bild

Friedrich Waismann: Einführung in das mathematische Denken; Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Reprint der Ausgabe von 1947)

Bild

Stephen Jay Gould: Der Jahrtausendzauber; Durch die Scheinwelt numerischer Ordnungen; S. Fischer

Bild

Henning Genz: Symmetrie - Bauplan der Natur; Serie Piper

Bild

István und Magdolna Hargittai: Symmetrie; Eine neue Art, die Welt zu sehen; rororo

Bild

Florian Borges: Schönheit der Mathematik; Kurvenscharen, mal ganz anders; Aulis Verlag Deubner

Richard Courant, Herbert Robbins: Was ist Mathematik?; Springer
Bild

Hans Borucki: Mathematik zum Schmökern; Aulis Verlag Deubner

Bild Hans Rademacher, Otto Toeplitz : Von Zahlen und Figuren; Proben mathematischen Denkens für Liebhaber der Mathematik; Springer
Bild

Dionys Burger: Silvestergespräche eines Sechsecks; Aulis Verlag Deubner

Bild

Annelies Paulitsch: Wie Zahlen Mathematik machen; Aulis Verlag Deubner

Bild

dies.: Zu Gast bei Brüchen und ganzen Zahlen; Aulis Verlag Deubner

Bild

dies.: Auch Funktionen spielen gern; Aulis Verlag Deubner

Bild Stephanie Fröba, Alfred Wassermann: Die bedeutendsten Mathematiker; marixverlag

5 € !

Bild Rebecca Goldstein: Kurt Gödel; Jahrhundertmathematiker und großer Entdecker; Piper
Bild

Alain Desrosières: Die Politik der großen Zahlen; Eine Geschichte der statistischen Denkweise: Springer

Bild

Dietmar Dath: Höhenrausch; Die Mathematik des XX. Jahrhunderts in zwanzig Gehirnen; Die Andere Bibliothek; Eichborn Verlag

Bild

John Fauvel u.a. (Hrsg.): Möbius und sein Band; Der Aufstieg von Mathematik und Astronomie im Deutschland des 19. Jahrhunderts; Birkhäuser Verlag

Bild Daniel Tyradellis und Michal S. Friedlander (Hrsg.): 10 + 5 = Gott; Die Macht der Zeichen; DuMont

[über Buchstaben und Zahlen u.a. im Judentum]

Bild

Hans Kaiser, Wilfried Nöbauer: Geschichte der Mathematik; für den Schulunterricht; Oldenbourg

Ein Buch, das zwar ziemlich österreichisch geschrieben ist [incl. aller lächerlich nostalgischen K.u.K-Titelsucht]; im ersten Teil [bei der Gesamtübersicht über die Mathematikgeschichte] arg oberflächlich und kursorisch , im zweiten aber gründlich auf die Geschichte der Mathematik, die in Schulen unterrichtet wird, eingehend.

Bild J. Schönbeck: Euklid; Birkhäuser

"[...] mit dem Ziel, Mathematik als geisteswissenschaftliche und damit als historische und hermeneutische Disziplin bewusst zu machen."
(Klappentext)

Bild Cordula Tollmien: Fürstin der Wissenschaft. Die Lebensgeschichte der Sofia Kowalewskaja; Beltz
Bild William Dunham: Mathematik von A - Z; Eine alphabetische Tour durch vier Jahrtausende; Birkhäuser Verlag
Bild Helmuth Gericke: Mathematik in Antike, Orient und Abendland; fourierverlag
Bild

Adam Ri[e]se: Rechenbuch; Faksimile der Originalausgabe von 1574

Bild Hans J. Schmidt: Prof. Nosenix' Trickkiste; Historische Verfahren - zeitgemäß aufbereitet; Aulis Verlag Deubner
Bild Manfred Goebel u.a.: Der Pantograph in historischen Verüffentlichungen des 17. - bis 19. Jahrhunderts; Report No. 4 (2002) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Mathematik und Informatik
Bild Elvira Malitte u.a.: Zur Geschichte einfacher Zeichengeräte; Report No. 20 (2002) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Mathematik und Informatik

die beiden letztgenannten Bücher sind erhältlich bei richter@mathematik.uni-halle.de

Bild Richard Westfall: Isaac Newton; Spektrum
Bild Lancelot Hogben: Mathematik für alle; Einführung in die Wissenschaft der Zahlen und Figuren; Parkland
(eine kulturhistorische Einführung!)
Bild Arno Borst: Computus; Zeit und Zahl in der Geschichte Europas; dtv
Bild Arild Stubhaug: Es war die Kühnheit meiner Gedanken; Der Mathematiker Sophus Lie; Springer

mein Bild 7/2003

Bild ders.: Ein aufleuchtender Blitz; Niels Henrik Abel und seine Zeit; Springer

mein Bild 7/2003

 

Bild Peter Pesic: Abels Beweis; Springer
Bild

Jochen Ziegenbalg: Algorithmen; Von Hammurapi bis Gödel; Spektrum

Bild Eike Christian Hirsch: Der berüöhmte Herr Leibniz; Verlag C.H. Beck

Ein wirklich interessantes, weil vielfältigste historische Hintergründe zeigendes Buch. Und doch in einem Sinne negativ bezeichnend:
wenn die Verdienste von Leibniz vor allem auf philosophischem und mathematischem Gebiet lagen, so wäre doch auch die Mathematik nicht nur zu nennen, sondern auch (halbwegs) zu erklären, worum sich der Autor aber wieder mal drückt.

Bild Robert Ineichen: Würfel und Wahrscheinlichkeit; Stochastisches Denken in der Antike; Spektrum
Bild Eli Maor: To Infinity and Beyond: A Cultural History of the Infinite; Princeton Paperbacks
Bild Arpád Szabó: Entfaltung der griechischen Mathematik; BI-Wissenschaftsverlag
Bild

Erhard Scholz (Hrsg.): Geschichte der Algebra; BI-Wissenschaftsverlag

Bild

Anna Maria Fraedrich: Die Satzgruppe des Pythagoras; BI-Wissenschaftsverlag

Bild

Marek Kordos: Steifzüge durch die Mathematikgeschichte; Klett

Bild

Hans Niels Jahnke (Hrsg.): Geschichte der Analysis; Spektrum

Bild

Jean-Paul Delahaye; Bild die Story; Birkhäuser

Bild

Hans Wußing u.a.: Vom Zählstein zum Computer; Mathematik in der Geschichte; 1. Überblick und Biographien; divverlag franzbecker

Bild

ders.: Carl Friedrich Gauß; BSB B.G. Teubner

Bild

ders.: Vorlesungen zur Geschichte der Mathematik; VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften & Verlag Harri Deutsch

Bild ders., Wolfgang Arnold: Biographien bedeutender Mathematiker; Deubner
Bild

ders.: 6000 Jahre Mathematik; Eine kulturgeschichtliche Zeitreise; Springer

1. Band: Von den Anfängen bis Leibniz & Newton

2. Band Von Euler bis zur Gegenwart

Bild

Thomas Jahnke: Historische und didaktische Untersuchungen zum Aufbau der Differenzialgeometrie; franzbecker

Bild

Peter Baptist: Pythagoras und kein Ende?; Klett

Bild

Oskar Becker: Grundlagen der Mathematik in geschichtlicher Entwicklung; suhrkamp

ders.: Größe und Grenzen der mathematischen Denkweise; Alber

Peter Mäder: Mathematik hat Geschichte; Metzler

Bild Horst Hischer: Zur Geschichte des Funktionsbegriffs
Bild

O.A.W. Dilke: Mathematik; Maße und Gewichte in der Antike; Reclam

Bild

Helmuth Geriucke: Mathematik in Antike und Orient; Mathematik im Abendland von den römischen Feldmessern bis zu Descartes; fourier

Bild Emil A. Fellmann: Leonhard Euler; rororo
Bild

Herbert Meschkowski: Denkweisen großer Mathematiker; Ein Weg zur Geschichte der Mathematik; vieweg

Bild

ders.: Problemgeschichte der Mathematik; Bibliographisches Institut

Bild

Euklid: Die Elemente; Verlag Harri Deutsch

Bild

Klaus Schröer, Klaus Irle: "Ich aber quadriere den Kreis ..."; Leonardo da Vincis Proportionsstudie; Waxmann

Bild

Paul Hoffman: Der Mann, der die Zahlen liebte; Die erstaunliche Geschichte des Paul Erdös und die Suche nach der Schönheit in der Mathematik; Econ TB

Bild

Horst Michling: Carl Friedrich Gauß; Episoden aus dem Leben des Princeps Mathematicorum; Göttinger Tageblatt

Bild

Richard Trudeau: Die geometrische Revolution; Birkhäuser

Bild

Paul Strathern: Pythagoras & sein Satz; Fischer

Bild

Judita Cofmann: Einblicke in die Geschichte der Mathematik I; Aufgaben und Materialien für die Sekundarstufe I; Spektrum

Bild Judita Cofmann: Einblicke in die Geschichte der Mathematik II; Aufgaben und Materialien für die Sekundarstufe II; Spektrum
Manfred Kronfellner: Historische Aspekte im Mathematikunterricht; Verlag Hölder-Pichler-Tempsky
Bild Robert Kanigel: Der das Unendliche kannte; Das Leben des genialen Mathematikers Srinivasa Ramanujan; vieweg

Bild

Bild Winfried Scharlau, Hans Opolka: Von Fermat bis Minkowski; Eine Vorlesung über Zahlentheorie und ihre Entwicklung; Springer-Verlag

Zwar ist das Buch allemal zu schwierig für den Schulunterricht, aber es erhält dennoch einen kleinen "Hoimar" für einen Ansatz, der mir so extrem wichtig ist:

"Wir wollen [...] einige wichtige Sätze der Zahlentheorie [...] nicht als fertiges Ergebnis [...] vorsetzen, sondern wir versuchen darzustellen, wie sich diese Sätze notwendig [?] aus naheliegenden Fragestellungen ergeben haben."

Das impliziert die Frage, wie sich Fortschritte aus der Sachlogik ergeben haben bzw. die Sache ihren eigenen Fortschritt betrieben hat.

Bild

Bild

(Autor unbekannt:) Die Ziffern; Art Stock

Bild Werner DePauli-Schimanovich, Peter Weibel: Kurt Gödel; Ein mathematischer Mythos; Verlag Hölder-Pichler-Tempsky
Bild Margaret Wertheim: Die Hosen des Pythagoras; Physik, Gott und die Frauen; Piper

vgl. Bild "Mathematik ist Religion"

Bild

Bild Margaret Wertheim: Die Himmelstür zum Cyberspace; Eine Geschichte des Raumes von Dante zum Internet; Ammann

sehr gelungen in den historischen Passagen; eher dünn bei der Betrachtung des Cyberspaces, wohl weil da noch keine historische Distanz vorliegt

Bild

Bild

Heinrich Tietzke: Gelöste und ungelöste mathematische Probleme aus alter und neuer Zeit;  C. H. Beck

Bild Nicolas Bourbaki: Elemente der Mathematikgeschichte; Vandenhoeck & Ruprecht
Bild

Jeanne Pfeiffer, Amy Dahan-Dalmedico: Wege und Irrwege; Eine Geschichte der Mathematik; Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Bild Georges Ifrah: Universalgeschichte der Zahlen; Campus

Bild

Bild

Walter R. Fuchs: Formel und Fantasie; Eine Weltgeschichte der Mathematik; dva


3. Mathematikromane

"Sicher wird es Dich wundern, wenn ich im Zusammenhang mit Mathematik von Literatur spreche. Ich kann Dir aber versichern, daß diese Werke [Mathematikbücher aus der gesamten Geschichte] Geschichten enthalten, die unserer besten Schriftsteller würdig sind."
(Denis Guedj)

Ganz im Trend der populärwissenschaftlichen Bild gibt es nun also auch die ersten Mathematikromane.

Skeptisch bin ich da allemal

  1. sowieso bei der ganzen Schwemme pseudohistorischer Romane derzeit,
  2. bei Büchern à la "Sophies Welt" (inzwischen ein "Standard", mit dem auch Guedjs Roman [s.u.] lobend verglichen wurde), die Wissenschaft in einen aufgesetzten, die wissenschaftlichen Themen nur notdürftig verbindenden Romanplot verpacken: das ist mir - gerade weil so offensichtlich "verpackt" - zu penetrant pädagogisch, vergleichbar etwa mit Hörkassetten à la "Wir entdecken den kleinen Mozart", mit denen "gebildete" Eltern ihre altklugen Kinder stopfen.
Bild Denis Guedj: Das Theorem des Papageis; Hoffmann und Campe

Mein Erstverdacht gegenüber "wissenschaftlichen Romanen" hat sich bestätigt: die story ist - außer vielleicht auf den letzten hundert Seiten, und da auch nur bedingt - ziemlich dünn, der ganze Roman ist nur Vorwand, Mathematik unterzujubeln. Da fände ich es doch ehrlicher, ein (allemal interessantes) Mathebuch zu schreiben. Der Roman führt tatsächlich in typische mathematische Denkweisen ein, hat aber doch auch - wie die allermeisten populärwissenschaftlichen Bücher - zwei Nachteile:

  1. versteht das nur, wer sowieso schon viel verstanden hat; d.h. für den interessierten Laien scheint mir das Buch ungeeignet;
  2. um da überhaupt eine mathematische (auf SchülerInnen abgezielte) Diskussion einzuführen, werden arg altkluge Kinder und Jugendliche eingeführt. Das dialogische Prinzip (wie früher bei Platon und Galilei) wirkt oftmals nur aufgesetzt.

Hier sei auch noch eine andere persönliche Aversion eingestanden: wenn Autoren, die es gar nicht nötig hätten, sich jetzt mit modischem Schnickschnack (einer Tekkno-fantasy-Welt) anbiedern:

Bild Peter Gritzmann, René Brandenberg: Das Geheimnis des kürzesten Weges; Ein mathematisches Abenteuer; Springer

"Mathematik macht Ruth keinen Spaß. Wozu abstraktes Zeug lernen, das man im wirklichen Leben nicht braucht? Das ist ihre Meinung bis zu dem Tag, an dem sie Vim auf ihrem neuen Computer [!] findet. Zusammen mit ihren Freund Jan folgt sie ihrem virtuellen Reisebegleiter auf eine faszinierende Online[!]-Expedition in die unendlichen Weiten der Routenplanung."

Bild Karl Günter Krüber: Das Märchen vom Apfelmännchen; 1. Wege in die Unendlichkeit; Rowolth-Taschenbuch

"Die abenteuerlichen Reisen des Computers [!] Alex durch die unendliche und unendlich seltsame Welt der Fraktale."

Bild ders.: Das Märchen vom Apfelmännchen; 2. Reise durch das malmutische Universum; Rowolth-Taschenbuch
Bild Maria Isabel Molina: Der Herr der Null; Altberliner

Dieses Jugendbuch gibt leider wenig her: es ist undramatisch geschrieben (auch viel zu kurz), gewährt aber auch kaum Einblick in die Mathematik (der arabischen Zahlen und damit auch der Null).

Gaurav Suri, Hartosh Singh Bal: Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik; Dumont
Tonny Vos-Dahmen von Buchholz: Der Komet von Samos; Das Leben des Pythagoras; Urachhaus/Geistesleben
Bild

Dieter Jörgensen: Der Rechenmeister; Rütten & Loening

Ich ahne schon die Antwort des Autors: dass sein verkürzter Satzstil

(ein einziges Beispiel für viele: "Er lächelte ihr zu. Damit sie ihn nicht ansprach" statt "Er lächelte ihr zu, damit sie ihn nicht ansprach")

ein "Kunst"-Mittel sei, um auch formal die Denkwelt seines Helden, eines Stotterers, rüber zu bringen.

Solche Entschuldigung zählt aber nicht. Denn dieser neuerdings verkürzte Satzstil (wie ich ihn inzwischen auch oft bei SchülerInneN bemerke) zerstört einfach jede Satzmelodie und ist auf die Dauer nur noch nervend - und langweilig.

(Genauso wie Jörgensens penetrantes Weglassen von Fragezeichen. Nunja, das ist immerhin auch - hübsch entschuldigend - ein Mittel, um darzustellen, dass die Fragen rhetorisch, also in Wirklichkeit Antworten sind.)

Zweiter Einwand: der Held bleibt (im kurzen Lebensabschnitt, der [glücklicherweise!] überhaupt geschildert wird) sowieso unzugänglich, und da hilft auch keineswegs die Liebes- und Sexgeschichte mit der Jüdin (ja, wie heißt sie denn wohl?!:) Sara. All die Episoden mit ihr sind schlichtweg überflüssig.

Dritter Fehler: ein einziges Mal springt der Autor aus der dargestellten in unsere nachträglich natürlich "besserwisserische" Zeit:

"Wenn ihm doch nur einer gesagt hätte, daß die Jahrhunderte [...] ausgerechnet seine und Ferraris Flugblätter sammelten für ihre Londoner Glasvitrine [...]".

Schade, denn ansonsten ist dieser Roman wirklich gelungen:

  • er spricht kurz und knapp, er drückt sich vor aller Banalität;
  • anders als all dieser derzeit grassierende Schwachsinn (pseudo-)"historischer Romane" versucht er, seinen 16.-Jahrhundert-Helden aus sich selbst und seiner Zeit aufzubauen;
  • er zeigt zwar (leider) kein bisschen Mathematik, auf den Seiten 136ff aber immerhin, unter welch schweren Geburtswehen ein Mathematiker zu Erkenntnissen kommt;
  • er zeigt (wenn auch sich manchmal penetrant wiederholend), wie sprachbehindert und einseitig viele Mathematiker sind (für die der "Held" Tartaglia nur pars pro toto ist);
  • es gibt ab und zu wirklich wunderschön gelungene Sätze bzw. glatte Volltreffer. 
Bild Tom Petsinis: Der Französische Mathematiker; btb

ein historischer Roman über Evariste Galois; wieder mit dem typischen Nachteil, dass der Hauptgrund, weshalb heute überhaupt noch von Galois die Rede ist, nämlich seine Mathematik (die er hübsch dramatisch in der Nacht vor seinem Tod im Duell niedergeschrieben hat), viel zu kurz kommt bzw. nur arg klischeehaft behandelt wird

  

Bild Adam Fawer: Null; rororo
Bild Arnulf Zitelmann: Hypatia; Beltz & Gelberg

nur noch ein historischer Roman

Arturo Sangalli: Pythagoras' Rache; Ein mathematischer Thriller; Spektrum
Malba Tahan: Beremis' Welt; Reise durch das Universum der Mathematik; Kein & Aber
Gunter Dueck: Das Sintflutprinzip; Ein Mathematik-Roman; Springer

      (u.a. über Logistik und Optimierung)
Bild Philip Kerr; Newtons Schatten; Wunderlich

zu einer Besprechung siehe Bild

Bild Guillermo Martinez: Die Pythagoras-Morde; Eichborn
Bild Atle Næss: Die Riemannsche Vermutung; Piper

Kein Buch über Mathematik, sondern nur eins über eine midlife-crisis.
Bild Jean-Pierre Luminet: Alexandria 642; Roman des antiken Weltwissens; C.H. Beck

Das Buch wurde hier aufgenommen, weil an der berühmten Bibliothek von Alexandria auch einige (in diesem Buch gewürdigte) Mathematiker gelehrt haben.

Auch dieses Buch krankt am o.g. Fehler vieler Mathematik-Romane: die dürftige Rahmenhandlung (mit nettem Schlussgag) dient nur dazu, die Geschichte der Bibliothek von Alexandria zu erzählen. Letzteres gelingt auch sehr gut - so dass die Rahmenhandlung gar nicht nötig gewesen wäre.

Von "Ein Meisterwerk an Intelligenz und Stil" (L'Evènement) kann kaum die Rede sein.

Apostolos Doxiadis: Onkel Petros und die Goldbachsche Vermutung; Lübbe

der einzige der bisher hier vorgestellten "mathematischen" Romane, der nicht

  • nur "verpackte" Mathematik ist (mit Roman-"Oberfläche"),
  • umgekehrt Mathematik nur als Aufhänger für eine Erzählung benutzt,

sondern tatsächlich mathematische Fragestellungen untrennbar mit einer persönlichen Dramatik verbindet.

... und nebenbei:

"Uncle Petros and Goldbach’s Conjecture tells the story of the narrator’s uncle, a gifted Greek mathematician named Petros Papachristos, who pitted his strengths against Goldbach’s Conjecture and lost. While Uncle Petros is fictional, a number of real-life mathematicians appear as characters in the book, such as Constantin Carathéodory, G. H. Hardy, J. E. Littlewood, Srinivasa Ramanujan, and Kurt Gödel."
(Quelle: Bild )

Aber stimmt es denn wirkich, dass die Figur Petros Papachristos völlig fiktiv ist? Vgl.:

"Papas Leben und Persönlichkeit inspirierten den griechischen Schriftsteller Apostolos Doxiadis, die Hauptfigur in seinem Bestseller Onkel Petros und die Goldbach'sche Vermutung teilweise nach ihm zu gestalten. Der Autor hatte [ Bild Christos] Papa[kyriakopoulos] in seinem Büro in Princeton besucht und beschrieb ihn als angenehmen Herrn, introvertiert, einsiedlerisch und weltfremd, dabei freundlich und sanft, der seinen Besuchern ein altertümliches aristokratisches Gefühl vermittelte."
(Quelle: George G. Szpiro: Das Poincaré Abenteuer)

Bild Rolf Hochhuth: Alan Turing; Erzählung; rororo
Alain Hertz: Der Graf der Graphen; Kriminalistische Verwicklungen mit mathematischer Pointe; Vieweg + Teubner

Bild

 


3. Zusammenschau der "zwei Kulturen"

"Seitdem C. P. Snow im Jahre 1959 zum erstenmal von den »zwei Kulturen« sprach, ist dieses Wort zu einem festen Begriff geworden. Die »zwei Kulturen« -- das sind die zwei Welten der Geisteswissenschaft und der Naturwissenschaft, zwischen denen sich eine Kluft gegenseitigen Nichtverstehens aufgetan hat. Ignoranz und Spezialisierung auf beiden Seiten haben sogar eine gewisse Feindseligkeit entstehen lassen, die sich immer unheilvoller auf das geistige Leben auswirkt. Mit Recht hält Snow diese Situation für politisch gefährlich, und zwar schon aus dem Grund, weil die Geisteswissenschaftler und Politiker nicht mehr darüber entscheiden können, ob Ratschläge der Naturwissenschaftler richtig oder falsch sind. [...]
Nicht zufällig beschreibt Snow diesen Gegensatz, den er als sein eigenes Problem sehr lebendig darzustellen weiß, den er aber zugleich als das Problem des Westens erkennt; denn er selbst gehört als Physiker und Romancier von Rang beiden Welten an. [...]"
(C. P. Snow: Die zwei Kulturen; E. Klett Verlag, Stuttgart 1967; aus dem Klappentext)

Dass solche Zusammenschau in Schulen überhaupt nicht stattfindet, halte ich (aus mathematischer Sicht bzw. um der Mathematik willen) für den eigentlichen Skandal.

Bild

Ernst Peter Fischer: Die andere Bildung; Was man von den Naturwissenschaften wissen sollte; Ullstein

vgl. auch das lesenswerte Bild Spiegel-Interview

Bild Carsten Könneker : Auflösung der Natur Auflösung der Geschichte; Moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik ; Metzler

Werner Kutschmann: Naturwissenschaft und Bildung; Der Streit der "Zwei Kulturen"; Klett-Cotta

Denn selbstverständlich zeugt es nur noch von Unbildung bzw. einem bitter armen Bild von Naturwissenschaften und "Welt", wenn Dietrich Schwanitz in seinem derzeitigen Bestseller

Bild Bildung; Alles was man wissen muß; Eichborn

die Naturwissenschaften ausdrücklich nicht zur "Bildung" bzw. dem zählt, "was man wissen muß".
Nebenbei: "was muss man wissen?" ist schon falsch gefragt, und die Kanon-Diskussion zeugt auch nur von der neuen Resignation.

Bild

Knut Radbruch: Mathematische Spuren in der Literatur; Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Bild

Peter Watson: Das Lächeln der Medusa; Bertelsmann

ein wahrhaft grandioses und "doch" spannend-allgemeinverständliches Werk über unendlich viele Aspekte des 20. Jahrhunderts - und ganz besonders (ob's einem gefällt oder nicht) die enormen Auswirkungen der Naturwissenschaften auf ihr kulturelles Umfeld:

"Wenn man sich einmal von dem schrecklichen Elend abwendet, in das der Mensch den Menschen im zwanzigsten Jahrhundert immer wieder gestürzt hat, und wenn man den Blick von all den Gräueltaten in jedem Jahr zehnt löst, dann entdeckt man plötzlich, dass es einen grundlegenden in intellektuellen Trend gab, der sich wie ein roter Faden durch das ganze Jahrhundert zog. Man erkennt, welche geistige Strömung sich am Ende als interessanteste, dauerhafteste und fundamentalste entpuppte - nämlich die Tatsache, dass die Naturwissenschaften zunehmend mehr Akzeptant fanden. Und das brachte ausgesprochen tief greifende Veränderungen mit sich."

Vgl. auch Bild Bücher des Monats 2/2007.

Bild
Bild Hans Magnus Enzensberger: Die Elixiere der Wissenschaft; Seitenblicke in Poesie in und Prosa; Suhrkamp
Bild Michael Toepell (Hrsg.): Mathematikgeschichte und Unterricht I; Mathematik im Wandel; Anregungen zu einem fächerübergreifenden Mathematikunterricht; franzbecker

 

Bild

Günter Löffladt, Michael Toepell (Hrsg.): Mathematikgeschichte und Unterricht II;  Medium Mathematik; Anregungen zu einem interdisziplinären Gedankenaustausch Band 1; franzbecker

 

Bild

Michael Toepell (Hrsg.).: Mathematikgeschichte und Unterricht III: Mathematik im Wandel; Anregungen zum fächerübergreifenden Mathematikunterricht; franzbecker

 

Bild

Heinrich Winter: Mathematikunterricht und Allgemeinbildung

Bild K. C. Cole: Warum die Wolken nicht vom Himmel fallen; Von der Allgegenwart der Physik; Aufbau Verlag

vgl. auch Bild

Bild
Bild

Jürgen August Alt: Das Abenteuer der Erkenntnis; Eine kleine Geschichte des Wissens; beck'sche reihe

vgl. auch Bild

 

Bild